Leichte Ausflüge :
A Zirmbergalm
B Schwarzachenalm 30min ab Holzknechtmuseum Ruhpolding
C Röthelmoos am Weitsee ggüb. kl.Parkpkatz, 45min am Bachlauf, o. v.Ruhp.: P in Brand
D Moaralm von Schmelz üb. Wasserspielplatz 30min ! MI: Pferdekutsche ab Inzell
E Winkelmoos(alm) Bahn + wandern
F Steinplatte! Waidring Bahn! + Triassic World + wandern
G StallnAlm Steinplatte m.Auto bis Mittelstation + 20min Fussweg
Radltipps
, 1
, 2
, 3
, 4
, Mozart Radweg
~ Wandern
~ Tipps
~ Spring Festival
~ weitere Infos
, 2
, Bilder
, Sport
, Freizeit
+ Kunst: Galerie Kaysser
~ Lichterzauber im August
~ Lichteradvent mit über 1000 Kerzen 4.Adv-SA
~ MSC Ruhpolding, 2
~ Musik
HERZLICH WILLKOMMEN im Terminkalender !
Planung alle voraussichtlichen Termine ! LEIDER HAT DER SERVER DEN DIENST EINGESTELLT !
ALLE TERMINEB Konzerte
+ Festivals
+ Tickets
Free-Domain ! - bitte merke folgende Adresse :www.LosRein.de/traunstein.html o. LosRein.de/TS
WAS IST LOS in den Bergen ?
Almgaudi, Almgehen, Almen bewirtschaftet, Hütten... :
alle Almen in, bzw. bei Ruhpolding (setze zum Namen + alm zb. Bichlalm) :
Bichl, Bischofsfelln, Brandbichl, Brander, Brandler, Dagnmahd, Eschlmoos, Farnböden, Felln, Grundbach, Gründberg, Gschwendl, Haar, Haargaßmais, Hallwegenhof, Hinter, Hochbrand, Hocherb, Kaitl, Kienberg, Laubau, Längau- Hansenbauer, Längau-Sulzner-, Löden, Menkenberg, Moosholz, Nesslau, Nesslauer-Obere + Untere Mähder, Pointermahd, Rabenmoos, Rauchenbichler, Rauschberg, Rindermoos, Röthelmoos, Sackgrabenmais, Schwarzachen, Sichernau, Simandlmais, Steinberg, Strohn, Tannberg, Thorau, Unternberg, Waicher, Wirtsmahd, Wittelsbacher Höhe., Zellerberg-,
mehr über Almen, Kaser, Alpen, Hütten... + mehr Almen in Bayern :
ALMEN = BAYERN + bewirtschaftet: z.b. Kaitl, Nesslauer, Haar, Schwarzachen, Dandl, Langenbauern (Käserei, Butterherst.), Brander, Thorau, Bründlinga.
ÜBER :
RUHPOLDING Der LUFTKURORT liegt am südöstlichen Zipfel von Bayern im Chiemgau.
Von Ruhpolding aus erreichen Sie schnell sehenswerte Orte wie : Inzell, Reit im Winkl, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, den Königssee, den Chiemsee, oder Städte wie Salzburg, Kitzbühel und Rosenheim.
Sie erreichen Ruhpolding am schnellsten über die Autobahn A8 München–Salzburg, etwa nach 100 km in südlicher Richtung fahrend;
an der vorbeiziehenden wunderschönen Chiemgauer Landschaft, nehmen Sie direkt die Autobahnausfahrt 112 Traunstein-Siegsdorf und fahren am Kreisverkehr in Richtung Ruhpolding~Reit im Winkl direkt am Ort Siegsdorf vorbei, danach gehts immer weiter Rtg.Süden;
Sie fahren durch das kleine Örtchen Eisenärzt und 7 km weiter befinden Sie sich schon im Ortskern von Ruhpolding.
Auch die Bahn bietet Ihnen Urlaub mit Direktverbindungen, Zugrestaurants, reservierten Plätzen, sowie einen Kurier-Gepäckservice um Sie vom Koffertragen zu befreien.
Die Ruhpoldinger Bahn ist eine Nebenstrecke, die den Bahnhof Ruhpolding im Stundentakt mit dem Bahnhof Traunstein an der Bahnlinie Salzburg-München, einer Haltestelle für InterCity-Züge, verbindet.
M-TSb Auch der Regionalverkehr (Oberbayern - DB, RVO) betreibt zahlreiche Buslinien in der Region von und nach Ruhpolding. z.b.95359507
Ruhpolding bietet seinen Gästen zahlreiche Möglichkeiten den Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. Verwöhnt werden Sie in über 70 Restaurants von der gut bürgerlichen bis zu chinesischen Kochkunst ist für jeden etwas dabei. Für den Nachtschwärmer bieten verschiedene Pilspubs und Lokale Unterhaltung und Entspannung und geniessen dabei unzählige Cocktailvarianten und Biersorten.
Die Umgebung von Ruhpolding bietet seinen Gästen ganzjährig ein Naturerlebnis und ist ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen und Ausflüge für Jung und Alt.
Im Sommer können Sie sich von einer anstrengenden Bergtour in den zahlreichen nah gelegenen erquickenden Bergseen, oder im Freibad erholen. Sie wandern oder radeln auf den vielen Wegen, stossen dabei auf den Mozartrundwanderweg, den Tauernradweg - bis in den Pinzgau hinein, oder Sie laben sich bei einem Ausflug zum Schloss von König Ludwig auf dem Herrenchiemsee in den frischen Wassern des Chiemsees.
Sie haben die Möglichkeit, sich in unmittelbarer Nähe, vielen unterschiedlichen Sportarten wie Berggehen, Klettern, Drachenfliegen, Paragliden, Mountainbiken, Golfen, Reiten uva. Attraktionen zu widmen. u.a.
Vita-Alpina Wellen-Erlebnisbad m.Hallen- + Freibad + Sauna;
Eissporthalle;
Tennispark m.Tennisschule;
Golf Club Ruhpolding m.Golfplatz in Zell;
Unternberg-Bahn Sesselliftbahn;
Freizeitpark Ruhpolding (Märchenpark);
Flugzentrum Ruhpolding m.Drachenflugschule;
Bergwalderlebniszentrum;
Rauschberg-Bahn Großkabinenbahn f.20Pers. z.Zt.nicht!;
WINTER
Im Winter befinden Sie sich hier in einem der schneesichersten Ski-Areale Deutschlands, wo Sie Langlaufen, Skitourengehen, Skifahren oder einfach Schneeschuhwandern können.
Am Unternberglift und am Westernberglift werden zur ständigen Schneesicherheit mehrere Schneekanonen eingesetzt, und auf ständig gespurten Loipen genießen Sie alles was Ihr Langlaufherz begehrt.
Eisläufer begeben sich in die Ruhpoldinger Eishalle, oder fahren in das bekannte Inzeller Eisstadion "Max Aicher Arena", wenn Sie z.B. beim Publikumslauf auf dem Eishockeyfeld tänzerisch Ihre Pirouetten drehen wollen, oder auf der 400m Bahn den Geschwindigkeitsrekorden der Weltelite nahe kommen wollen, oder wenn Sie einfach mal Eisschnelllauf ausprobieren wollen. Wenn Sie ein Eisstock-Sportschütze sind, mal ein spannendes Eishockey-Spiel erleben wollen, oder wenn Sie ganz einfach nur Eisspeedway-Fan sind, dann finden Sie dort die ideale Eis-Sportstätte. Auf dem oval der Eisbahn könnten Sie sogar mal Eisschnelllauf-Profis beim Training zu sehen bekommen. Danach erholen Sie sich und finden die ausgleichende Ruhe in einer der vielen Wellness Oasen.
Eine weitere Sportart hat hier mit der Errichtung des Biathlonleistungszentrums seit 1964 Fuss gefasstm und galt als zentrales Trainingszentrum Westdeutschlands. Seit 1970 gab es deutsche Meisterschaften.
Aber schon der einheimische Jäger Eduard Hauenstein war ein Ruhpoldinger Skipionier; als er 1897 die ersten Langlaufbretter von einer Reise aus Lappland in sein Heimatdorf mitbrachte, war er der erste Ruhpoldinger auf Skiern überhaupt. Biathlon wurde seit dem Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts als ~Patrouillenlauf~ vom Militär gepflegt und galt damals als eine Kriegssportart; nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlor Biathlon wieder an Popularität.
Geschichte Ruhpolding (wikivoyage)
Der Ruhpoldinger Talkessel (Miesenbacher Tal) verdankt seine Entstehung den Gletschern der letzten Eiszeit.
Die Besiedlung durch die Bayern wird in das 9. + 10. Jahrhundert datiert; das Gut Ruhpoldingen wird um 1193 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Namensgebung wird als die Bezeichnung für die Leute bei ~Ruhpold~ gedeutet.
Die Gegend um Ruhpolding gehörte zunächst zu Salzburg und gelangt Mitte des 13.Jhdts mit dem gesamten Chiemgau zu Bayern. Im 17.-19.Jhdt. war die Forstwirtschaft und der Holzverkauf nach Traunstein (zur Verwendung in der dortigen Saline) der Haupterwerb der Region.
Die politische Gemeinde Ruhpolding entstand am 1882 aus den bis dahin selbstständigen Gemeinden Ruhpolding, Zell und Vachenau, und besteht heute insgesamt aus 55 Ortschaften, Weilern und Einödhöfen.
Mit einer Gesamtfläche von 148km² (davon ca. 80 Prozent Waldfläche) ist Ruhpolding die flächenmäßig 4.größte Gemeinde Bayerns.
Der Tourismus ist das wirtschaftlich wichtigste Standbein für den Ort.
Gemeinde Ruhpolding : 613 Beherberungsbetriebe mit etwa 5000 Betten (2009)
...
weitere Möglichkeiten in unmittelbarer Umgebung - CHIEMGAU :
Inzell
- Eisspeedway: WM-Rennen, seit 40 Jahren, ca. 20000 Besucher, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit mit 130 km/h auf spiegelglattem Eis;
- Schlittenhunderennen: Alaskastimmung, Musher rufen Befehle, Hunde bellen, Gespanne sausen bis 35 km/h vom Eisstadion zum Frillensee durch den Schnee.
Inzell
- Ballonwochen: bunte Ballone in weisser Winterkulisse, steigen zum Himmel empor, Ballonglühen als Abschluss wie riesige Lampions.
Bergen (von Ruhpolding aus bis Steinberg-Alm befahrbar)
- nähe Bründlingalm - Hochfelln Warterslide: Spass im Schnee, Wintersplash, legendärer Waterslide-Contest, im K.o.—System, Ski oder Snowboard, kostümiert, mit Anlauf durch ein Wasserbecken, Anlauf wird verkürzt, Kostümprämierung + an der Mittelsation Seilbahnfest mit D]s, Feuertonnen, Glühweinhütten, Schneebars... www.bergen—chiemgau.de
Schleching
- Pferdeschlittenrennen: Haflinger- und Kaltblut—Trabrennen, Ein- und Zweispänner, Pony -Schlittengalopprennen -Galoppreiten, Kaltblut-Skijöring, Galoppreiten alle Rassen, Staffelrennen...
Seeon
- Seeoneer See - Stachelschlittenrennen: Kloster Seeon, Glühwein, tausende Zuschauer auf zugefrorenem Seeoner See, niedriger kleiner Schlitten geschoben mit zwei Stöcken mit eisernen Spitzen, 300 Meter Strecke.
interessante Touren finden Sie z.B. im Alpenguide: (Wandern, Rad, Berg)
~
1
~
2
~
3
Das aktuelle Wetter, Regen- Schneelage... findest Du bei
Wetter
+ 1
o. Regen Radar aktuell
Bürgermeister in Ruhpolding :
1933- Anton Kreidl, Josef Wallner, Karl Huber; 45-46 Alois Rappl, Valentin Plenk, Fritz Grübl; 46–66 Josef Mayer CSU; 66–70 Leonhard Schmucker CSU; 70–72 Anton Stengel UW; 72–78 Franz Schneider SPD; 78–96 Herbert Ohl CSU; 96–2002 Gerhard Hallweger SPD; 02–08 Andreas Hallweger CSU; 08–20 Claus Pichler SPD; 2020-? Justus Pfeifer CSU;